Gentechnikhaftung. Zur Haftungsregelung im Gentechnikrecht.

Werner, Hartmut
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Tübingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 97/1599

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Untersuchung befaßt sich mit der Haftungsregelung der Gentechnik, die durch die §§ 32f des Gentechnikgesetzes bestimmt ist. Im Mittelpunkt steht das Ausgleichsverhältnis zwischen Schädiger und Geschädigten. Bisher mangelt es zwar an tatsächlichen Schadensfällen, aber der Autor macht dennoch eine kritische Bestandsaufnahme der Regelungen und stellt dabei fest, daß aus Geschädigtensicht die schwächste Stelle die Beweispflicht im Rahmen der Kausalität ist. Dennoch setzt die Gefährdungshaftung eine exakte Verursacherbestimmung voraus. Der Geschädigte kann einen Gefährdungshaftungsanspruch neben Ansprüchen aus Vertrag oder Delikt geltend machen. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

164 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections