Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse: Steuerung durch Raumordnungsplanung, insbesondere Regionalplanung.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
1139314-2
Standort
ZLB: R 687 ZB 7025
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Postulat der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse ist im Grundgesetz, anders als etwa in der Bayerischen Landesverfassung, nicht als Staatsziel oder Verfassungsauftrag enthalten. Das Raumordnungsgesetz (ROG) greift das Anliegen der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse an verschiedenen Stellen auf und geht damit über die Vorgaben des Grundgesetzes hinaus. Im Landesentwicklungsprogramm Bayern 2013 (LEP 2013) findet sich das Gleichwertigkeitspostulat ebenfalls, die Landesplanung alleine ist jedoch nicht in der Lage, dem Postulat zur Umsetzung zu verhelfen. Bei der Regionalplanung in Bayern zeigt sich, dass die Steuerungswirkung bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhältnisse gering ist und entscheidend von den finanziellen Möglichkeiten des jeweiligen Planungsverbandes abhängt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht : ZUR ; das Forum für Umwelt- und Planungsrecht
Ausgabe
2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
71-79