Einführung in die Geschichte und Bestände des Stadtarchivs Goslar.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/1428

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Schrift entstand anläßlich der Internationalen Archivwochen 1979. Das Archiv der ehemaligen Reichsstadt Goslar gehört zu den bedeutendsten Stadtarchiven im norddeutschen Raum; die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1399. Es umfaßt neben den historischen Beständen, die die Zeit der städtischen Reichsfreiheit bis 1802 widerspiegeln auch den gesamten Bestand städtischer Akten und Rechnungen von 1802 bis 1945. Außerdem wurden auch nichtstädtische Bestände, Nachlässe und ähnliches erfaßt und zugänglich gemacht. Zu den Neuzugängen gehört auch eine Sammlung von mehr als 1000 Briefen aus der Zeit um 1400, die im Rahmen der Restaurierungsarbeiten unter dem Fußboden gefunden wurden. bp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtarchiv, Archivbestand, Verwaltungsarchiv, Institutionengeschichte, Stadtgeschichte, Verwaltungsorganisation

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Goslar: Selbstverlag (1979), 70 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtarchiv, Archivbestand, Verwaltungsarchiv, Institutionengeschichte, Stadtgeschichte, Verwaltungsorganisation

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar; 33