Krisen, Konflikte und Überforderungsstrukturen in familiären Pflegebeziehungen. Eine sozialpsychologische Studie über Bedingungen und Formen der Bewältigung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4251
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BE
FO
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es gibt 2,2 Mio. pflegebedürftige alte Menschen in der Bundesrepublik. Erfahrungen in der praktischen Sozialarbeit, die Diskussion auf Fachtagungen und erste Untersuchungen über die familiäre Pflege geben deutliche Hinweise, daß es im Zusammenhang mit Pflegesituationen in der Familie zu schweren Konflikten und Überforderungskrisen kommen kann. Wenn solche Konflikte und Krisen nicht bearbeitet werden können, verschlechtert sich die Pflegesituation für alle Betroffenen, damit auch für den Pflegebedürftigen. Die Fragestellungen in dieser Studie sind an diesen Problemen orientiert. Die empirische Grundlage bezieht sich auf städtische Räume in Nordrhein-Westfalen. cp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Alter Mensch, Altenhilfe, Altenpflege, Sozialstation, Familie, Konflikt, Sozialpsychologie, Soziographie, Sozialverhalten, Gesundheitswesen, Sozialarbeit, Alteneinrichtung, Befragung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wuppertal: (1988), 212 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Alter Mensch, Altenhilfe, Altenpflege, Sozialstation, Familie, Konflikt, Sozialpsychologie, Soziographie, Sozialverhalten, Gesundheitswesen, Sozialarbeit, Alteneinrichtung, Befragung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
ALTERnativen. Beiträge zur Altenhilfe und Altenarbeit; 4