Live work play: New perspectives on the downtown rebound.
TH Zürich, NSL
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
TH Zürich, NSL
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
0521-3625
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht den innerstädtischen Wohnungsbau in ausgewählten 20 US-amerikanischen Städten für den Zeitraum von 1998 bis 2008. Die Befunde bestätigen die Typologie von Birch und schreiben sie fort. Die Typologie reicht von der Gruppe der voll entwickelten Downtowns der alten Metropolen an der Ostküste (New York, Boston, Philadelphia etc.), die wie die europäischen Grossstädte durch die Verstädterung im 19. Jahrhundert geprägt sind und schon immer über einen leistungsfähigen ÖPNV verfügten, bis zu den Städten, deren Innenstädte nach wie vor an Bevölkerung verlieren (schrumpfende Innenstädte); diese liegen vor allem im rust-belt (Cincinnati, Minneapolis), aber nicht nur dort (San Antonio, Orlando). Unter Rückgriff vor allem auf den Klassiker von Jane Jacobs verdeutlichen die Autoren, dass dort innerstädtischer Wohnungsneubau leichter Fuß fassen kann, wo sich ein umnutzbarer Gebäudebestand, am besten von bauhistorischem Wert, erhalten hat und wo überhaupt noch gewohnt wird. Dies erklärt auch, dass sich die Reurbanisierung in den US-amerikanischen Städten über die Gentrifizierung innenstadtnaher Quartiere in kleinen Schritten dem Citykern näherte. Wo dieser modernisierbare und umnutzbare Bestand fehlt oder äusserst klein ist, wie etwa in Orlando, Florida, kommt der innerstädtische Wohnungsneubau nur mühsam voran. Schwerer interpretierbar sind dagegen die substantiellen Unterschiede im Verhältnis von Miet- und Eigentumseinheiten an dem gesamten Wohnungsneu- und -umbauvolumen. Des Weiteren zeigen sich grosse Unterschiede zwischen den Städten, die unter anderem mit den unterschiedlichen Zeitpunkten erklärt werden, zu dem die Wiederaufwertung der Innenstadt einsetzte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
DISP
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 91-105