Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse trotz Digitalisierung? Regionale Disparitäten im Überwachungskapitalismus.

Springer Gabler
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/262

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag nimmt zwei einschlägige Literaturstränge in den Blick, die sich mit der Ökonomie der Digitalisierung auseinandersetzen. Er fragt, welche regionalpolitischen Implikationen sich aus den teils noch vorläufigen Ergebnissen dieser Forschung ableiten lassen. Zum einen dokumentiert er den sich inzwischen verfestigenden regionalökonomischen Befund, dass die Digitalisierung und allgemeiner der auf Informations- und Kommunikationstechnologien beruhende technische Fortschritt für viele Regionen eher ein Risiko als eine Chance darstellt. Eine wichtige Implikation entsprechender Untersuchungen ist, dass die unter dem Stichwort „Smart Region“ entwickelten Digitalstrategien in Zukunft einen Schwerpunkt auf die Ansiedlung und den Aufbau „digitalkompetenten“ Humankapitals setzen sollten. Zum anderen fasst er die Ergebnisse einiger Untersuchungen zusammen, die sich mit dem im Zuge des digitalen Wandels herausbildenden kapitalistischen Akkumulationsregime beschäftigen. Es wird die These aufgestellt, dass dieses Regime, das häufig als „Plattformkapitalismus“ und jüngst vermehrt als „Überwachungskapitalismus“ bezeichnet wird, im Widerspruch zu wichtigen Grundlagen des regionalen Wirtschaftens steht. Vor diesem Hintergrund sollten Regionen der Forderung nach einer zügigen Integration in dieses Regime mit einer gehörigen Portion Skepsis begegnen, ihre eigene Definition digitaler Kompetenz entwickeln und in ihre Digitalstrategien bewusst Gegenentwürfe zum Plattformkapitalismus einflechten. Die Empfehlung, digitalkompetentes Humankapital anzusiedeln, wird hingegen gestärkt, vor allem, wenn dieses nicht nur in gewinn-, sondern in gemeinwohlorientierten, öffentlichen und wissenschaftlichen Bereichen Einsatz findet.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

61-87

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries