Einrede gegen die Mobilität. Der Anfang vom Ende des Automobils. Einrede gegen Plastik.

Dahl, Jürgen
Verl. Das Kulturelle Gedächtnis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Das Kulturelle Gedächtnis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 360/298

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Was sind die gesellschaftlichen und ökologischen Kosten unbeschränkter Mobilität? Ist es wirklich von Vorteil, wenn alle überallhin fahren können? Ist der Individualverkehr mit dem Auto ein Segen oder nicht doch ein Irrweg der Menschheit? Und wäre das Leben der Menschheit ohne Plastik nicht nur viel schöner, sondern auch sinnvoller? Fragen, die nicht nur Fridays for Future umtreiben, sondern zu den drängendsten unserer Tage gehören. Der Autor beantwortete sie vor fast 50 Jahren bereits grundlegend: in glänzend formulierten Essays, die gleichermaßen faszinieren, amüsieren und zum Nachdenken anregen. Er bleibt nicht an der Oberfläche, sondern geht an die Wurzel der Probleme. Hätte man auf ihn gehört, ginge es dem Planeten und der Menschheit besser. Jürgen Trittin erläutert in seinem Vorwort, woran es damals beim besten Willen zur Umsetzung hakte und was man heute besser machen kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen