Spielflächenleitplan Stuttgart 1994.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1517-4
BBR: C 24 576
BBR: C 24 576
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem ersten Spielflächenleitplan aus dem Jahre 1977 ist es der Landeshauptstadt Stuttgart gelungen, rund 100 weitere öffentliche Spielflächen zu schaffen. Die 450 allgemein zugänglichen Spielplätze stellen eine notwendige Infrastruktur dar, die zur Versorgung der Wohngebiete gehört. Parallel dazu ist es jedoch unabdingbar, den öffentlichen Raum in verstärktem Maße für Kinder, aber auch für andere benachteiligte Bevölkerungsgruppen, wie z. B. Alte oder Behinderte, zurückzugewinnen. Der in diesem Heft veröffentlichte Spielflächenleitplan Stuttgart 1994 setzt einen Orientierungsrahmen, der bei allen räumlichen Planungen eine Hilfestellung gibt. Er soll als eine allgemeine Grundlage dienen für die Sicherung und Verbesserung der Spielplatzversorgung in Stuttgart, aber auch für die Abwägung der baulichen Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere der Innenentwicklung im Zuge der Fortschreibung des Flächennutzungsplans. Gleichzeitig soll er eine Aufforderung sein, bei der Gestaltung unserer Umwelt mehr Phantasie zu wagen. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 32