Verkehrskonjunktur zeigt Bremsspuren.

Arnold, Hildegard/Josel, Klaus-Dieter/Ratzenberger, Ralf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1121
SEBI: Zs 606-4
BBR: Z 104

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die konjunkturelle Aufwärtsentwicklung wird im Jahr 1989 anhalten, auch wenn die Rahmenbedingungen fuer den Konsum und den Export weniger günstig eingeschätzt werden als für 1988. Der Verkehrsprognose 1989 liegen im einzelnen Annahmen ueber die Entwicklungstendenzen gesamtwirtschaftlicher Leitdaten und ausgewählter, verkehrsrelevanter Branchen zugrunde. Im Personenverkehr fand 1988 nochmals eine spürbare Expansion statt. Das Wachstum ging jedoch ausschließlich auf das Konto des Individalverkehrs, während der Personenverkehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schrumpfung um gut 1 vH hinnehmen musste. Im Personenverkehr aller Beförderungsarten wird die Fahrtenzahl 1989 das Vorjahresniveau nicht übersteigen. Ursächlich hierfür ist der private Autoverkehr, der nach drei Jahren überdurchschnittlicher Expansion nicht weiter zunehmen wird. Der öffentliche Personenverkehr muß 1989 erneut mit einem leichten Nachfragerückgang rechnen. Das Transportaufkommen auf den Güterverkehrsmärkten wurde durch den günstigen Konjunkturverlauf, aber auch durch branchenspezifische Sonderfaktoren geprägt. Von der Nachfragebelebung in der Bau- und Stahlwirtschaft, der regen Investitionsgueterkonjunktur sowie dem Zuwachs des privaten Verbrauchs gingen positive Impulse auf die Verkehrsnachfrage aus. Das Güterverkehrsgewerbe muß 1989 mit einer Wachstumsverlangsamung rechnen. Im kombinierten Verkehr auf dem Schienennetz der DB konnte das Transportaufkommen 1988 gesteigert werden. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaftskonjunktur 41(1989), Nr.2, S.A1-A21, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen