Das Museum für Frühindustrialisierung. Sonderheft anläßlich der Eröffnung des Historischen Zentrums in Wuppertal-Barmen; Untertitel des Umschlagtitels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/90
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Sonderheft, das anläßlich der Einrichtung des "Historischen Zentrums" in Wuppertal-Barmen herausgegeben wurde, stellt das neue "Museum für Frühindustrialisierung" vor. Dieses Museum ist in einem Wohnhaus untergebracht, das der Großvater des Mitbegründers des "wissenschaftlichen Sozialismus" Friedrich Engels 1775 erbauen ließ. "Diesem, heute unter Denkmalschutz stehenden Gebäude waren seit Ende des 18. Jahrhunderts die Arbeiterhäuser der bedeutenden Firma Caspar Engels Söhne benachbart. Dort wohnten und arbeiteten bereit zu jener Zeit annähernd 300 Facharbeiter der 'Bänder und Litzenfabriken' ... Das neue Museum kann aufgrund seinr historisch-thematischen Schwerpunkte mit dem jetzigen Engels-Haus inhaltlich kombiniert, ergänzt und weitergeführt werden. Das 'Historische Zentrum' in Wuppertal ... ist konzipiert als ein Ort des historischen Lernens, Diskutierens und Auseinandersetzens der Besuchergruppen aller Altersstufen und Bildungsvoraussetzungen. Mit dieser Konzeption soll das Museum auch über den Rahmen allgemein üblicher musealer Funktionen hinausgehen" (S.1 f.). sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wuppertal: (1983), 52 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Stadtarchivs, des Historischen Zentrums und des Bergischen Geschichtsvereins; 4