Fallstudie und Vergleich. Zur Möglichkeit sozialgeschichtlicher Arbeit mit Städteatlanten.

Ehbrecht, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1023
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Fallstudie über die Entwicklung der Stadt Lingen in der Frühneuzeit führt hin zum Vergleich mit anderen Städten und deren spezifischen Erscheinungsformen in der damaligen Zeit. Mit Hilfe des Deutschen Städteatlas und der ihn unterstützenden Arbeiten sollen ausgewählte Städte verschiedener Landschaften, unterschiedlicher Entstehungszeiten und Wachstumsphasen, aber auch von Städten und Stadtteilen verschiedener Struktur (Baukörper, Sozialstruktur, Nutzungsgefüge) und Funktion (in zentralörtlicher, kultureller und politischer Hinsicht) verglichen werden. Über Geschichte, Aufbau und Programm des Deutschen Städteatlas wird berichtet, speziell jedoch über die Darstellung (einschließlich der Kartierung) sozialgeschichtlicher Probleme. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die alte Stadt, Stuttgart 10(1983)Nr.2, S.138-164, Abb., Lit., Lagepl., Themakt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen