Die Sekundärhaftung des Architekten - Bestandsaufnahme, Grenzen und Kritik.

Rintelen, Claus von
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich kritisch mit der Entwicklung des verjährungshindernden Instruments der Sekundärhaftung des Architekten auseinander. Danach ist der Architekt als Sachwalter des Bauherrn zur Aufklärung über mögliche Ursachen sichtbar gewordener Baumängel und zur Unterrichtung über Ergebnisse entsprechender Untersuchungen sowie der sich daraus ergebenden Rechtslage verpflichtet. Der Autor spricht sich für eine Aufgabe der Sekundärhaftung aus, zumal ein wirkliches Bedürfnis heute nicht mehr bestehe - unabhängig davon, dass die Sekundärhaftung nicht auf Fachplaner oder Sonderfachleute ausgeweitet werden könne. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 209-217

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen