Biologische Reduktion der Stickstoffbelastung kommunaler Kläranlagen aus der Schlammbehandlung.

Kolisch, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/2256

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der kommunalen Abwasserreinigung ist in erster Linie die Elimination von Stickstoff und Phosphor, um deren massive Einträge in fließende und gestaute Gewässer zu verhindern, weil es zur Eutrophierung kommen kann. Die vorliegenden Richtwerte werden vom Autor mit Hilfe fortgesetzter Überwachungsreihen analysiert. Dabei geht es um die Wahl der verschiedenen Anfangsreaktionen, die je nach Verschmutzungsgrad mit unterschiedlichen Schlämmen behandelt werden können. Der Autor bezieht sich ausschließlich auf den Faktor Stickstoff, weil dieses Element und seine Verbindungen die meisten Schwierigkeiten in der Abwasserentsorgung bereiteten. Der Schwerpunkt der Zielsetzung liegt in der Umsetzbarkeit dieser Verfahrensvorschläge in ein technisch nutzbares Konzept. Einleitend werden dazu in einem Kapitel die Umwandlungsprozesse bei der Schlammbehandlung beschrieben und die Randbedingungen für eine biologische Stickstoffelimination aus Faul- und Rohschlammgemischen aufgezeigt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 111 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen