Multimediadienste. Struktur und staatliche Aufgaben nach deutschen und europäischem Recht.
Nomos
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1491
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das überkommene System der internationalen Telekommunikation steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Sie werden ausgelöst durch neue Verbreitungs- und Reproduktionstechniken und daran anknüpfende Maßnahmen der Wirtschafts- und Kommunikationspolitik. Die rechtlichen und ökonomischen Probleme, die aus diesem Prozeß der Privatisierung, Deregulierung und Reregulierung entstehen, sind Gegenstand von Studien. Anhand von Berichten aus ausgewählten Ländern wird das Zusammenwirken nationaler und internationaler Kommunikationssysteme im Hinblick auf die Individualkommunikation, den Rundfunk und die Neuen Medien untersucht. Weitere Untersuchungen behandeln grundlegende Fragen der Telekommunikationspolitik, den Datenschutz im grenzüberschreitenden Datenverkehr sowie die Rolle internationaler Organisationen, insbesondere die der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der International Telecommunication Union (ITU) und der International Telecommunications Satellite Organization (INTELSAT). difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
178 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Wirtschaftsrecht der internationalen Telekommunikation; 30