Auswirkungen einer tariflich vereinbarten 35-Stundenwoche auf den Einzelhandel. Ergebnisse einer HDE-Untersuchung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3902-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Zur Untersuchung der Auswirkungen einer möglichen Einführung der 35-Stundenwoche im Jahre 1979 oder 1980 wird ein Vergleich mit den Jahren 1971/72 vorgenommen, als die tarifliche Arbeitszeit von 42,5 auf 40 Stunden verkürzt wurde. Insbesondere werden die damaligen Auswirkungen auf Personalkosten und Erträge untersucht. Außerdem wurde ein Repräsentativumfrage bei 2500 Einzelhandelsunternehmen durchgeführt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, daß eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden keinen entscheidenden Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit leisten würde. In einem eigenen Abschnitt werden der Einfluß der Gemeindegrößenklasse und der der Standortlage auf die Arbeitszeitverkürzung diskutiert. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1978), 51 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge und Meinungen zur absatzwirtschaftlichen Entwicklung; 11

Sammlungen