Ermittlung der Luftqualität in Dortmund mit Flechten als Bioindikatoren.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/2869-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Diese Untersuchung zur Luftbelastung, die vom rheinisch-westfälischen Technischen Überwachungs-Verein im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Dortmund durchgeführt wurde, bildet einen wichtigen Erkenntnisbaustein, um zu einer umfassenden Bewertung der lufthygienischen Situation im Stadtgebiet zu gelangen. Die Untersuchungsmethodik, über Flechten als Bioindikatoren zu einem Bild der Gesamtbelastung zu kommen, ergänzt die verschiedenen meßtechnischen Erhebungen, die auf die Belastung mit einzelnen Stoffkomponenten gerichtet sind. Insgesamt werden alle Untersuchungen zur Luftbelastung in ein neues rechnergestütztes Informationssystem einfließen, mit dem Ursachenanalysen, Trendentwicklungen und Wirkungsuntersuchungen aufbereitet werden können. Die Untersuchungsergebnisse zeigen für Dortmund im Vergleich mit gleichartigen Untersuchungen andere Städte und Kreise, daß noch erheblicher Handlungsbedarf besteht, um zu einer akzeptablen Situation zu gelangen. geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Luftuntersuchung, Luftverunreinigung, Immission, Lufthygiene, Messung, Methode, Bioindikator, Flechte, Verbesserungsmaßnahme, Luftreinhaltung, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Dortmund: (1990), 85 S., Kt.; Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Luftuntersuchung, Luftverunreinigung, Immission, Lufthygiene, Messung, Methode, Bioindikator, Flechte, Verbesserungsmaßnahme, Luftreinhaltung, Umweltschutz, Umweltpflege, Luft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries