Kann ökonomisch machbare Wohnraumplanung grundsätzlich für alle Menschen gleichermaßen geeignet sein? Versuchsobjekt, Konfrontation von DIN-Normen - DIN 18011 und DIN 18022 kontra DIN 18025. Textgleich in allen Regionalausgaben des. Architektenbl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 801BW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden Bad- und Schlafzimmergrundrisse verglichen, die nach verschiedenen DIN-Normen entwickelt wurden. Es zeigt sich, dass behindertengerechte Wohnungen lediglich etwa 9 % mehr Fläche benötigen. Es wird auf die Entwicklung der Bevölkerungsstruktur mit einem steigenden Anteil an Alten und Behinderten hingewiesen, sowie auf die Kosten von Altenheimen, die notwendig werden, sofern normale Wohnungen nicht alten- bzw. behindertengerecht geplant sind. Im Übrigen hätte eine derartige Planung auch den sozialen Vorteil, dass die alten Menschen in ihrem gewohnten Umfeld verbleiben könnten. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dt.Architektenbl.(Ausg.Baden-W.), 18(1986), Nr.4, S.417-419, Abb.;Tab.;Lit.