Architektur als Sequenz. Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
Schnell & Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schnell & Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 451/119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit seiner reichen Sammlung gilt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als das zentrale Kunstmuseum in Westfalen. Im Zusammenspiel mit dem 1908 errichteten Gründungsbau bildet der Neubau von Staab Architekten eine eindrucksvolle Adresse in der Altstadt von Münster, an der Stadt und Architektur, Kunst und Kultur neu erlebt werden können. Dabei zeichnet sich der 2014 eröffnete Museumsneubau durch eine Sequenz von vier Höfen aus, die das urbane Stadtleben an der Rothenburg mit dem ruhigen Domplatz verbinden. Auf den Ursprungsort der Stadt - den Dom - antwortet das Museum als Institution des 21. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die wechselvolle Geschichte des Ortes und der Entstehungsprozess des Neubaus: Wie reagiert der Entwurf auf den Kontext der Stadt? Welche Anforderungen stellt die Sammlung? Mit welchem Verständnis wird das Museum als öffentlicher, kultureller Ort entwickelt? Was bedeutet das Projekt aus der Sicht des Landschaftsverbandes für die Kulturpolitik? In Interviews und Beiträgen werden diese Fragen von Experten verhandelt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
299 S.