Parteien im Wahlkampf. Eine Analyse der Bundestagswahl 1961 im Wahlkreis Arnsberg Soest.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 920-7
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die politische und soziale Kräfte- und Funktionsverteilung zwischen Parteien, Verbänden, Kommunikationsmedien und Wählern, die innere Struktur dieser Institutionen und ihr Zusammenspiel werden im Zusammenhang einer Wahl besonders deutlich Die Vorbereitungen zur Wahl, von denen der Wahlkampf nur ein Teil ist, zeigen Parteien und Verbände in Aktion sowie die Filterwirkung der verschiedenen Kommunikationsträger; das Wahlverhalten verdeutlicht die politische Orientierung und teilweise auch die Reaktion der Wähler auf die Aktionen der Parteien und Verbände.Diese Probleme werden anhand eines begrenzten, relativ kleinen Gebietes, des Wahlkreises Arnsberg-Soest eingehend untersucht.Dieser Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen besteht aus zwei sehr verschiedenen Landkreisen.Die Unterschiede in der Wirtschaftsstruktur, der Konfession und der politischen Entwicklung, wie sie sich durch Geographie und Geschichte herausgebildet haben, kennzeichnen heute noch die beiden Kreise und sind bis in die Struktur der Parteien und Verbände hinein nachweisbar.Die Untersuchung der Wahlergebnisse in beiden Kreisen seit 1949 zeigt jedoch (ab 1957) eine stetige Angleichung der beiden großen Parteien (SPD und CDU).Die Tendenz zur Nivellierung geht einher mit einer gestiegenen Distanz der Wähler zu ihren Parteien. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Meisenheim/Glan: A.Hain (1967), 221 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Politik und Wähler; 7