Der Alpenplan - eine raumplanerische Erfolgsgeschichte.

Job, Hubert/Fröhlich, Hellmut/Geiger, Anna/Kraus, Felix/Mayer, Marius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Der Alpenplan ist ein zentrales Element des Landesentwicklungsprogramms Bayern (LEP) und regelt mittels einer flächendeckenden Zonierung die (verkehrs-)infrastrukturelle Erschließung der Bayerischen Alpen, um die verschiedenen Raumnutzungsansprüche auszugleichen. 40 Jahre nach Implementierung des Alpenplans strebt dieser Aufsatz eine umfassende Evaluation dieses Instruments an. Unter Naturschutzgesichtspunkten kann die Effektivität des Alpenplans positiv beurteilt werden und im Vergleich zur Entwicklung der Schutzgebiete wird deutlich, dass der Alpenplan den Naturschutzstrategien des Freistaats Vorschub geleistet hat. Im Sinne der Tourismusentwicklung in den Bayerischen Alpen offenbart der Alpenplan kaum negative Auswirkungen. Der Alpenplan hat als raumplanerisches Zonierungsinstrument erfolgreich dem Erschließungsdruck des Massenskitourismus standgehalten und gleichzeitig bedeutende Verbesserungen für den Schutz sensibler hochalpiner Bereiche bewirkt. Zusätzlich beeinträchtigt der Alpenplan nicht die qualitative Infrastrukturentwicklung in bestehenden Destinationen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 213-242

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte der ARL; 9

Sammlungen