Regionalmanagement für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald - Konzeptionelle Ansätze zur akteurs- und organisationsbezogenen Ausgestaltung.

Kabelitz, Susanne

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

1869-3814

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Die Autorin geht der Frage nach, auf welche Weise Nationalparke Motoren der Regionalentwicklung sein können. Hierfür eignet sich in besonderer Weise die Ausweisung des ersten Nationalparks in Rheinland-Pfalz und die hierdurch sich bietenden Potenziale für eine erfolgreiche Regionalentwicklung in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald. Dabei werden u.a. Erfolgsfaktoren für ein Regionalmanagement in Nationalparkregionen herausgearbeitet und Chancen sowie Herausforderungen für ein solches Regionalmanagement abgeleitet. Zudem werden konzeptionelle Überlegungen hinsichtlich der Akteurskonstellation sowie der Organisationsform eines solchen Regionalmanagements formuliert. Hierzu hat die Autorin insgesamt 27 Expertengespräche mit Akteuren unterschiedlicher Institutionen geführt und hat deren Ergebnisse zielorientiert ausgewertet. Die Arbeit beinhaltet somit eine Reihe von Anregungen für Akteure aus verschiedenen Struktur- und Politikbereichen, um eine nachhaltige Regionalentwicklung in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald zu ermöglichen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXX, 160 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitspapiere zur Regionalentwicklung. Elektronische Schriftenreihe; 17

Sammlungen