Raumstrukturelle Faktoren der interregionalen Arbeitsteilung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/5355
IRB: 69 ANZ
IRB: 69 ANZ
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftstheoretische Arbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen raumstrukturellen Verfügbarkeiten und interregionaler Arbeitsteilung.Die Verfügbarkeit eines bestimmten Gebietes wird durch sein räumliches Umfeld erhöht oder reduziert.Raumstrukturelle Verfügbarkeiten enthalten Beschaffungs- und Absatzpotentiale.Relevant für die Produktion ist nicht das natürliche, sondern das von der Gesellschaft freigegebene Ressourcenpotential.Aussagen über das räumlich definierte Versorgungsniveau werden erst durch die Konfrontation raumstruktureller Veränderungen mit dem gesellschaftlichen Zielsystem ermöglicht. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1982), V, 195 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Köln 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 375