Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg. Regionale Handlungsfähigkeit durch kooperativen Staat?
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2717
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandeln entwickelt haben. In regional unterschiedlichen Organisationsstrukturen und Handlungsformen werden Kooperationsbeziehungen zwischen der Verwaltung und verschiedenen wirtschaftsnahen Akteuren praktiziert. Die wachsende Bedeutung regionaler Politik ist dabei in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Globalisierung der Wirtschaft zu sehen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVI, 223 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wirtschaftsförderung , Kommunale Wirtschaftspolitik , Wirtschaftsstruktur , Strukturpolitik , Regionale Disparität , Bestandsaufnahme , Bevölkerungsentwicklung , Förderungspolitik , Landespolitik , Wirtschaftsentwicklung , Verwaltungshandeln , Organisationsform , Gebietskörperschaft , Privatwirtschaft , Kommunale Zusammenarbeit , Befragung , Fallstudie
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2625