Leitbilder und Mehrzieloptimierung in der örtlichen Landschaftsplanung. Ergebnisbericht zur gleichnamigen Fachveranstaltung im Rahmen des FuE-Vorhabens "Anforderungen und Perspektiven zur Weiterentwicklung der örtlichen Landschaftspläne" (FKZ 800 82 006) i.A. des Bundesamtes für Naturschutz am 19.08.2002 an der TU Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/100
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit April 2000 wird am Institut für Landschafts- und Umweltplanung der Technischen Universität Berlin im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz das F+E-Vorhaben Anforderungen und Perspektiven zur Weiterentwicklung der örtlichen Landschaftspläne (Modul 2) durchgeführt. Das Vorhaben endete im Dezember 2002. Dieses F+E-Vorhaben baut auf dem F+E-Vorhaben (Modul 1) auf und soll ermitteln, welche inhaltlich-methodische Anforderungen an Landschaftspläne zu stellen sind, damit diese in anderen Fachplanungen berücksichtigt werden kann. Das F+E-Vorhaben Modul 2 soll u. a. objektive Lösungsmöglichkeiten zur Thematik Planen mit Alternativen bzw. naturschutzinterne Abwägung auf der Grundlage von Verfahren der Entscheidungstheorie/Statistik mit Hilfe von Simulationstechniken entwickeln. Wichtige Teilaspekte sind die Entwicklung von Entscheidungsroutinen bei Zielidentität, Zielneutralität, Zielkonkurrenz und Unvereinbarkeit von Zielen im Rahmen der Landschaftsplanung. Generelles Ziel ist es, Landschaftspläne als zentrale Handlungsgrundlage des Naturschutzes und der Landschaftspflege zu stärken. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
109 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BfN-Skripten; 71