Produktivitätssteigerungen durch zielgerichtete Humankapitalinvestitionen. Ökonomische Effekte und Ansätze zur Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft am Beispiel Deutschlands.
GCA-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
GCA-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Herdecke
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1032
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zuwanderung sowie die Möglichkeiten ihrer Steuerung stehen derzeit im Blickpunkt ausgedehnter Debatten in Politik und Gesellschaft. Dabei wird häufig verkannt, dass es aufgrund rechtlicher Verpflichtungen und aus humanitären Aspekten auch in den nächsten Jahren Nettozuwanderungen geben wird. Zur Bewältigung der aus der Zuwanderung resultierenden politischen, sozialen, demografischen und ökonomischen Herausforderungen sind deshalb Lösungsvorschläge zu erarbeiten, die sowohl die künftigen Zuwanderer als auch die bereits in Deutschland lebenden Migranten im Sinne einer Stärkung vorhandener Potenziale fördern. Vor diesem Hintergrund muss statt der Zuwanderung vielmehr die Integration der Migranten in den Vordergrund des gesellschaftlichen Interesses treten. Die Arbeit stellt die Voraussetzungen für eine Integration der Migranten in Deutschland vor und zeigt die Bandbreite möglicher Integrationsansätze. Neben der Untersuchung ökonomischer Effekte verstärkter Integration von in Deutschland lebenden Migranten auf verschiedene Bereiche der Volkswirtschaft sind dabei insbesondere die Kenntnis und Wirkungsweise von Integrationskanälen für eine effektive und effiziente Integration der Migranten entscheidend. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIII, 233 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschen und Wissen - Volkswirtschaftslehre