Vom Wert der Vielfalt. Diversität in Ökonomie und Ökologie. Tagung im Jahr 2001 in Tutzing.
Analytica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Analytica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4117-Sonderh.13
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
BBR: Z 596
IFL: Z 574
TIB: ZB 4536
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Biologische Vielfalt ist ein Themenbereich, der in erstaunlich kurzer Zeit zu einem Begriff in der ökologischen Debatte und dem Nachhaltigkeitsdiskurs wurde. Noch während die Fachleute darüber heftig diskutierten, welche Funktionen der Biodiversität zukommen, ob sie für Produktivität und Stabilität von Ökosystemen relevant ist, welches Ausmaß von Degradation der Biodiversität bzw. welches Tempo der Verluste problematische Folgen mit sich bringt, gelang es 1992 auf der Rio-Konferenz zu Umwelt und Entwicklung weltweit eine Konvention durchzusetzen, die sich den Schutz der Biologischen Vielfalt zum Ziel setzt. In der Ökonomie entwickeln sich erste Ansätze, Biodiversität in die Markttransaktionen zu integrieren. Daraus ergab sich der Anstoß, auch in der Ökonomie Fragen der Vielfalt allgemeiner aufzugreifen. Die Beiträge zeigen, dass Vielfalt in verschiedenen Forschungsansätzen der Ökonomik z.B. der "Ökologischen Ökonomie", der "Evolutorischen Ökonomik" und der "Institutionenökonomik" eine wichtige Rolle spielt. Begriffe wie "Koevolution", "Institutioneller Wandel", "Diversifikation" und "Pfadabhängigkeit der ökonomischen Entwicklung" bieten Ansatzpunkte für die Behandlung des Themas "Vielfalt/Diversität". difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
286 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung; Sonderh. 13