Glasgow - eine Stadt als Lehrstück Glasgow - un objekt de demonstration urbain Glasgow - A town to learn by.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die neue Ausgabe von "Werk, Bauen + Wohnen" gibt einen Überblick der Stadt Glasgow, seiner Architektur und seiner Geschichte. Der Einleitungsartikel zeigt den Weg der Stadt, von den Anfängen im 12. Jh. durch die Erbauung der Kathedrale St. Mungo, über den Aufstieg der Stadt zur Metropole im 18. Jh. durch den florierenden Handel mit den Vereinigten Staaten, bis zur heutigen Situation mit ihren wirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen. Die heutige Stadtanlage folgt in ihrem geometrischen Raster dem amerikanischen Vorbild, ist aber in der Gestalt der Häuser geprägt durch die Bauformen der viktorianischen Zeit: die in ununterbrochenen Reihen verlaufenden Einfamilienhäuser, die "shopping route" und die "residential streets" mit Mietshäusern, und konvex bzw. konkav gebogene Hauszeilen, die kleine Parks umschließen. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Werk, Bauen + Wohnen, Zürich 39(1985), Nr.9, S.23-27, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen