Plädoyer für ein Leben auf dem Lande. Europäische Kampagne für den ländlichen Raum. 1987-1988.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/4592
IRB: 60PLAED

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dörfer in ländlichen Regionen erleben eine langsame, aber stetige Veränderung: Umstrukturierung der Landwirtschaft, Zunahme an Wohnhäusern - meist für Pendler - und vermehrte Einrichtungen der Infrastruktur werden immer wieder als Stichworte genannt. In strukturschwachen Gebieten stagnieren die Dörfer, ja sie zeigen sogar eine rückläufige Entwicklung auf. Hier sind besondere Anstrengungen beim Planen und Fördern notwendig, um bei weiterem Einwohnerrückgang wieder eine gesunde Gesamtstruktur herbeizuführen. Diese Broschüre versucht anhand von sieben Beispielen aus der Bundesrepublik und dem Grenzbereich zu Luxemburg, die Entwicklung der Dörfer in den drei Gebietstypen a) ländliches Umland in Regionen mit großen Verdichtungsräumen - b) ländliche Regionen mit Verdichtungsansätzen sowie c) in ländlich geprägten, überwiegend peripheren Regionen - aufzuzeigen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1987), 80 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen