Frauen in Stuttgart. Beruflicher Wegweiser für Mädchen und Frauen und alle, die Mädchen erziehen.

Rau, Regine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/4885-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Frauen haben sich im 20sten Jahrhundert in der Erwerbsarbeitswelt etabliert. Viele Wirtschaftszweige wären heute ohne die Frauen als Lohnarbeiterinnen in einer unangenehmen Situation, manches Unternehmen müßte seine Produktion aufgeben, bzw. den Betrieb einstellen. In der Bundesrepublik Deutschland sind von 39Proz. erwerbstätiger Frauen ca. 50Proz. verheiratet. Diese arbeiten überwiegend in Teilzeitarbeitsverhältnissen, mit inhaltlichen of unqualifizierter, gering bezahlter Arbeit und wenig Aufstiegsmöglichkeiten. Weltweit ist die Arbeitslosenzahl der Frauen höher als die der Männer. Die Schwerpunkte der bezahlten Frauenerwerbsarbeitsplätze liegen nach wie vor im Pflege- und Erziehungsbereich, sowie im Dienstleistungsbereich wie Beratung und Verkauf etc. In diesem Wegweiser werden neben den verschiedenen Ausbildungsberufen auch Möglichkeiten der Beratung, Aus- und Weiterbildung aufgezeigt; es werden frauenfreundliche Betriebe vorgestellt und Literaturhinweise für die Themen "Frau und Beruf" und "Frauensozialisation" gegeben. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1989), 152 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen