Masterplan Einzelhandel.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/1319

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Masterplan Einzelhandel bildet einen Orientierungsrahmen zur stadtverträglichen Bewältigung des Strukturwandels im Einzelhandel. Er umfasst vier notwendige Einzelhandelskonzepte, die in ihrem Zusammenwirken die Aktivitäten des Einzelhandels auf die Standorte lenken sollen, die für die Entwicklung der Stadt Dortmund, ihrer City und ihrer lebendigen Stadtbezirke förderlich sind. Die Stadt Dortmund formuliert klare Aussagen, wo und in welcher Form eine weitere Einzelhandelsentwicklung möglich sein soll und wo sie besonders erwünscht und unterstützt wird. Der Masterplan Einzelhandel lenkt die Entwicklungspotenziale des Einzelhandels auf die integrierten Standorte der City und Stadtbezirke und Ortsteile. Regulierende Aspekte der einzelnen Konzepte sollen auf die städtebaulich sinnvollen und gewollten Standorte zielen. Folgende vier Einzelhandelskonzepte bilden zusammen den Masterplan Einzelhandel: das Gesamtstädtische Einzelhandelskonzept für Dortmund von 1999, das Regionale Einzelhandelskonzept für das Östliche Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche von 2001 (Dortmund und 18 Nachbarkommunen), das Nahversorgungskonzept für Dortmund und das Konzept für die drei Dortmunder Sondergebietsstandorte Indupark, Aplerbeck-Ost und Bornstraße. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Berichte

Sammlungen