Soziologie und Stadtentwicklung - Gedanken zur soziologischen Analyse der Stadt.

Voigt, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/4779-RARA

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Raumordnungs- und Strukturpolitik haben unmittelbare Auswirkungen auf die materiellen Lebensbedingungen, auf die sozialistische Lebensweise der Arbeiterklasse in der DDR. Die soziale Entwicklung der Städte erhält deshalb einen zentralen Stellenwert in der sozialwissenschaftlichen und eben auch soziologischen Forschung, in Theorie und Praxis. Nach einem längeren Theorieteil über marxistische und bürgerliche (Stadt-)Soziologie werden, beruhend auf der "Dialektik von materiell-ökonomischen Bedingungen und dem realen Verlauf sozialer Prozesse", konkrete soziale Prozesse, die im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung stehen, behandelt: Arbeit und Freizeit, Infrastruktur und sozialistische Lebensweise in Stadt und Land, regionale Mobilität. Thematik und Schlußfolgerungen speisen sich aus einer Fülle von statistischem Material der Stadt und des Bezirks Rostock und mehrerer anderer Bezirke, Kreise und Gemeinden in der DDR. Quellen und Tabellen befinden sich im Anhang der Arbeit. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Rostock: (1976), ca. 340 S., Tab.(gesellschaftswiss.Diss.; Rostock 1977)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen