Bürgerbeteiligung - Erfahrung in der Praxis. Verbände schufen eine Planungs-, Entwicklungs- und Sanierungsgesellschaft. Die Bürgerbeteiligung gehört gewissermaßen mit zu deren neuen Kundendienst.

Hekler, Guenter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die 1972 gegründete Sanierungsgesellschaft ,,Kommunalentwicklung Baden-Württemberg'' hat eine intensive Bürgerbeteiligung in Planungsgruppen entwickelt und in einigen Städten bereits erprobt. Die Bürgerbeteiligung wird in 3 Phasen durchgeführt (1. Informationsveranstaltung; 2. Bildung von Arbeitskreisen, die für 3-6 Monate eigenständig arbeiten; 3. Gemeinsame Diskussion zwischen Arbeitskreisen, Gemeinderat, Verwaltung u. Kommunalentwicklung) und beruht auf den Grundsätzen, daß die Beteiligung zu Beginn des Planungsprozesses u. vor jeder Entscheidung erfolgen muß u. daß die Gesprächskreise möglichst kleingehalten werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bonn (1974) S. 609-610

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen