Smart City Dialog 2019. 13. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik.

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Digitalisierung muss aktiv im Sinne des Gemeinwohls gestaltet werden, um demokratische Freiheitsrechte ebenso wie den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu bewahren. Um problematische Entwicklungen zu vermeiden, müssen in der Planung von Modellprojekten von Anfang an Gesamtstrategien mitgedacht werden. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Ausschreibung „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI), die Digitalisierung in deutschen Städten im Sinne der integrierten Stadtentwicklung voranzutreiben und die gewonnenen Erkenntnisse in einem breit angelegten Wissenstransfer miteinander zu teilen und so voneinander zu lernen. Der 13. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Stuttgart stellte den Auftakt für diesen Wissenstransfer dar. Die Dokumentation möchte einen Beitrag zum Wissensaustausch leisten und fasst die Veranstaltungen zum Smart City Dialog auf dem diesjährigen Kongress inhaltlich zusammen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen