Gesetzlicher Schutz für historische Gärten in Europa.

Hoenes, Ernst-Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1023
SEBI: Zs 2552
BBR: Z 384

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Aufsatz ist in mehrere Abschnitte unterteilt: 1. Sensibilisierung für das Grün (Grün in der Stadt), 2. Definition der historischen Park- und Gartenanlagen, 3. europäische und internationale Vorschriften, 4. gesetzlicher Schutz im deutschsprachigen Raum. Der Autor betont, dass historische Gärten nicht nur unabdingbarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft sind, sondern auch von höchster Bedeutung für die Stadt- und Landschaftsökologie, für Stadtklima und Stadthygiene. Sie können zur "Katastrophenabwehr" für unsere zubetonierten Städte werden. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die alte Stadt, Stuttgart 8(1981)Nr.1, S.44-75, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen