Wie steht es um die INSPIRE-Umsetzung in Kommunen? Kommunale Landesverbände und die Landesbehörden bringen die Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg voran.
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 700 ZB 6762
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg sind zur Bereitstellung bestimmter raumbezogener Daten (Geodaten) im Internet verpflichtet, die im Zuge der Erledigung kommunaler Aufgaben entstehen. Das betrifft vor allem Vermessungs-, Umwelt-, Planungs- und Leitungsdaten. Die Pflichten sind nach der INSPIRE-Richtlinie der EU von allen betroffenen Stellen europaweit einheitlich bis spätestens 21. Oktober 2020 zu erfüllen. Angesichts des näher kommenden Fristendes besteht im kommunalen Bereich dringender Handlungsbedarf, da in Baden-Württemberg noch längst nicht alle betroffenen kommunalen Geodaten bereitgestellt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 21
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 812-815
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtplanung , Infrastrukturplanung , Bauleitplanung , Flächennutzungsplanung , Bebauungsplanung , Vermessung , Liegenschaftskataster , Kartierung , Informationssystem , Planungsgrundlage , Kommunalverwaltung , Informationsbereitstellung , Geografisches Informationssystem , Geodaten , EU-Richtlinie , Umsetzung