Pädagogische und soziologische Jugendforschung. Schwerpunktthema.

Budrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Budrich

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leverkusen

Sprache

ISSN

1862-5002

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: A. Scherr: Gesellschaftstheoretisch fundierte reflexive Jugendforschung vs. Undisziplinierte Interdisziplinarität (S. 321-335). W. Lauterbach, W. Schubarth: Neue Kooperationschancen zwischen Jugendsoziologie und Pädagogik? Beispiele aus der Gewalt- und Bildungsforschung (S. 337-345). U. Popp: Sozialisationsforschung als gemeinsame Perspektive von (Jugend-) Soziologie und Erziehungswissenschaft? (S. 347-363). B. Stauber, C. Riegel: Jugend zwischen aktiver Gestaltung und struktureller Beschränkung ? Perspektiven einer verstärkten interdisziplinären Verständigung (S. 365-379). S. Rhein, R. Müller: Zur Verwobenheit soziologischer und pädagogischer Perspektiven. Musikpädagogische Jugendsoziologie als Beispiel (S. 381-396).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 317-396

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen