Zur Motivation abstinent gewordener Alkoholiker. Eine Untersuchung an ehemaligen Patienten der Universitäts-Nervenklinik Tübingen.

Lisker, Heino
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/4266

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Während die Frage, was den Alkoholkranken zum Trinken veranlaßt, schon Gegenstand intensiver Forschung war, ist die Klärung der Frage, was ihn dazu bringt, nicht mehr zu trinken, erst neuerdings in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die Untersuchung stellt Durchführung und Ergebnisse einer Erhebung dar, bei der 32 abstinent lebende chronische Alkoholkranke zu den Motiven ihrer Abstinenz befragt wurden. Als zentrale Motivationsbereiche zeigten sich dabei die Bereiche "Gesundheit", "Arbeit", "Zwischenmenschliche Beziehungen" und "Neuer Sinn im Leben". In allen vier Bereichen wurde deutlich, daß neben der Furcht vor negativen Konsequenzen eines Rückfalls vor allem der Wille, etwas neu Gewonnenes zu erhalten, ganz entscheidend an der Motivationsbildung beteiligt ist. bb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Tübingen:(1982), 106 S., Tab.; Lit.(med.Diss.; Tübingen 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen