Quantifizierung finanzieller Risiken von Altlasten mit dem Instrumentarium "KOBALT".
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem in der Praxis bereits erprobten Instrument KOBALT (Kostenschätzung behebungspflichtiger Altlasten) lassen sich die technischen und finanziellen Aufwendungen, denen sich ein im Hinblick auf Altlasten Kostenverantwortlicher ausgesetzt sehen muss, hinreichend genau ermitteln. Grundlage hierfür ist eine einzelfallbezogene Risikoanalyse und darauf aufbauend die Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für die erforderlichen und verhältnismäßigen Sanierungs- und Nachsorgemaßnahmen unter Berücksichtigung des vom Gesetzgeber Geforderten. Kernstück des Verfahrens ist eine ermessensfehlerfreie Maßnahmeentscheidung. Sie beruht auf einer sachgerechten Ableitung von Umweltqualitätszielen des Sollzustandes, die unter Berücksichtigung des- die Sanierungspflicht jeweils begründenden Ist-Zustands als angemessen zu betrachten sind. Der Sollzustand wird schutzgut- und nutzungsbezogen definiert. Dabei werden die Gesetzmäßigkeit der natürlichen Prozesse der Mobilisation, Migration und Akkumulation von Stoffen in der oberen Schicht der Erdkruste zugrunde gelegt, deren Wirkungen von Geologen gut abschätzbar sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 99-102