Non-routine decision-making. A study of demonstrated flexibility in West German municipalities' budgetary priority-setting. (Nichtschematische Entscheidungsfindung. Eine Studie über bewiesene Flexibilität bei der Prioritätensetzung im Haushaltswesen westdeutscher Gemeinden.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6354
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Studie versucht am Beispiel von 105 westdeutschen Gemeinden die Flexibilität in der Prioritätensetzung des Haushalts aufzuzeigen. Sie fragt zum Beispiel danach, ob sich in der Zeit seit dem Inkrafttreten des Gemeindereformgesetzes von 1969 der Spielraum der Städte für mögliche Verschiebungen des Zuschußbedarfs in den Einzelplänen des ordentlichen Haushalts verändert hat. Betrachtet wird dabei die Periode von 1963 bis 1972. In einem abschließenden Modell werden alle Einflüsse, die auf die Prioritätensetzung des Haushalts einwirken (Personen, Gruppen, Organisationen, Umwelt) aufgezeigt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Ann Arbor: University Microfilms International (1984), XII, 318 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; University of Michigan 1980)