Studie Fernwärmeversorgung Ingolstadt.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3163-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus Anlaß des Neubaues eines Krankenhauses war zu prüfen, ob für die Stadt die Voraussetzungen zum Aufbau einer Fernwärmeversorgung gegeben sind.Dabei wurden in der Studie drei Varianten geprüft, nämlich - Fernwärmeversorgung durch eine zentrale Wärmepumpenanlage - Fernwärmeversorgung durch ein Gasturbinen-Heizkraftwerk - Fernwärmeversorgung durch Auskopplung von Fernwärme aus dem Kraftwerk Incolstadt der Bayernwerke AG.Die wirtschaftliche Beurteilung der angegebenen Möglichkeiten zeigt bei einer Versorgung mit Wärmepumpenzentrale eine Deckung der Ausgaben durch Einnahmen zwischen ca. 66 und 7, abhängig von der Leistungsziffer und Ausführung der Wärmepumpen.Der Bezug vom Kraftwerk Ingoldstadt würde eine Kostendeckung von ca. 8, der Bezug von einem zu errichtenden Gasturbinenwerk schon 9 erbringen.Da die Differenz zur vollen Kostendeckung als zu groß angesehen wird, wird der Aufbau einer Fernwärmeversorgung als wirtschaftlich nicht vertretbar angenommen.

Beschreibung

Schlagwörter

Fernwärmeversorgung, Wärmeübertragung, Abwärme, Wärmepumpe, Energieversorgung, Wirtschaftsplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Eggenstein-Leopoldshafen: (1976), 18 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Fernwärmeversorgung, Wärmeübertragung, Abwärme, Wärmepumpe, Energieversorgung, Wirtschaftsplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Technologische Forschung und Entwicklung, Nichtnukleare Energietechnik, Forschungsbericht; T 78-32