Attraktivität erneuerbarer Energien für Kommunen am Beispiel der Windkraft.

Harder, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Luwigsburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, wichtige Gesichtspunkte für Kommunen im Zusammenhang mit Windkraftnutzung anzusprechen und das darin enthaltene Konfliktpotenzial näher zu beleuchten. Es wird dargestellt, wie die Konflikte gelöst oder gleich vermieden werden können. Abschnittsweise werden Beteiligungsformen, die regionale Wertschöpfung, Planungsinstrumente - Regionalplan, Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, baurechtliches und Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren erörtert. Eine "genauere Betrachtung der auftretenden Konflikte" bezieht sich auf das Landschaftsbild, Flora und Fauna, Bevölkerung, Emissionen und Immissionen. Fragen der Finanzierung, eine Kostenbetrachtung und eine Wirtschaftlichkeitsanalyse bilden den letzten Teil der Arbeit, die in einer Zusammenfassung nebst der Formulierung von Handlungsempfehlungen endet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

60 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen