Städtebaurecht in Ländern der EG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2264-4
BBR: C 22 729
BBR: C 22 729
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
RE
FO
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes haben Fragen der Standortkonkurrenz zwischen Regionen und Städten innerhalb der EG an Bedeutung gewonnen. Deutsche Regionen und Städte sehen sich stärker als bisher dem direkten Vergleich zu anderen Regionen und Städten und Europas ausgesetzt. Da auch öffentlich rechtliche Rahmenbedingungen wie die Anforderungen des Städtebaurechts und sonstigen Genehmigungsrechts bei der Ansiedlung von Unternehmen die Standortentscheidung beeinflussen können, wurden vergleichende Untersuchungen zum Städtebaurecht in England, Frankreich und den Niederlanden sekundäranalytisch ausgewertet und Fallstudien-Untersuchungen in den Städten Duisburg und Freiburg unternommen. Der Vergleich der Genehmigungssysteme kommt zu dem Ergebnis, daß sich zwischen den Ländern Frankreich, den Niederlanden und Deutschland in den Grundprinzipien der Planaufstellung und der planungsrechtlichen Genehmigungskontrolle deutliche Übereinstimmung zeigen. Lediglich das englische Genehmigungssystem weicht vom kontinentaleuropäischen in verschiedener Hinsicht erheblich ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Materialien; 2/93