Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz. Der Einfluß von Nebenregierungen auf Struktur und Entwicklungsdynamik des schweizerischen Sozialstaates.

Obinger, Herbert
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/1422

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit stellt dar, auf welche Art und Weise das einmalige politische Institutionengefüge der Schweiz Niederschlag in der Entwicklungsdynamik und strukturellen Ausgestaltung des schweizerischen Sozialstaats gefunden hat. Politische Institutionen wie der Föderalismus und die direkte Demokratie werden dabei als Vetospieler interpretiert, die den politischen Entscheidungsträgern erhebliche Handlungsrestriktionen auferlegen. Das Zusammenwirken starker Nebenregierungen mit einer bürgerlich dominierten Politikarena wird als entscheidende Ursache für den verzögerten und in liberalen Bahnen verlaufenden Take-off des schweizerischen Wohlfahrtsstaates angesehen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

259 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 363

Sammlungen