L'amenagement du Territoire. (Raumordnung.)

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1083

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine der bedeutendsten Konsequenzen der Verwaltungsreform für die Regionen und Departements ist die Dezentralisation des öffentlichen Schulwesens. Auch wenn das im wesentlichen nur die Sekundarschulen betrifft, werden ein wesentlicher Impuls auch für örtliche architektonische und städtebauliche Lösungen erwartet. Auch wenn das Universitätswesen weiterhin in der Verantwortung des Zentralstaats verbleibt, müssen die entsprechenden Vorhaben weitgehender als bisher mit den regionalen Gremien abgesprochen werden. Der Autor berichtet über das Programm zur Errichtung von Universitäts- und Institutsbauten im Rahmen des 9. Plans. (kr)

Beschreibung

Schlagwörter

Raumplanung, Regionalisierung, Verwaltungsreform, Dezentralisation, Region, Forschung und Ausbildung, Entwicklungsprogramm, Hochschulplanung, Departement, Wirtschaftsplan, Erziehungswesen, Regionalverwaltung, Universität, Großbauvorhaben, Raumordnung, Bildungswesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Urbanisme, 54(1985), Nr.210, S.86-87, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Raumplanung, Regionalisierung, Verwaltungsreform, Dezentralisation, Region, Forschung und Ausbildung, Entwicklungsprogramm, Hochschulplanung, Departement, Wirtschaftsplan, Erziehungswesen, Regionalverwaltung, Universität, Großbauvorhaben, Raumordnung, Bildungswesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries