Materialien zur Ökonomie der Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3368
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ökonomischen Aspekte der Stadtplanung werden durch die Novellierung des Bundesbaugesetzes mehr als bisher in den Vordergrund gestellt, was bedeutet, daß Stadtplaner Verständnis für die ökonomischen Grundlagen der Städte entwickeln und wirtschaftliche Kriterien in planerische Maßnahmen integrieren müssen. Teil 1 der Materialsammlung faßt diese Kriterien unter einem dreifachen Aspekt zusammen Standorttheorie - Wesen der Wirtschaftsgebiete -Theorie des städtischen Grund- und Bodenmarktes. Teil 2 enthält Beiträge zu verschiedenen Theorien, die zur Analyse des städtischen Wachstumsprozesses formuliert wurden. Der 3. Teil beschränkt sich mit der internen Struktur der Stadt; im Mittelpunkt steht die Grundrententheorie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Braunschweig: Vieweg (1975), 258 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bauwelt Fundamente; 45