Fernstraßenbau und Fremdenverkehr. Das Beispiel Bodensee.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund der bereits fertiggestellten Autobahn Stuttgart - westlicher Bodensee und den geplanten, aber umstrittenen Autobahnästen München-Lindau-Singen und Ulm-Memmingen-Lindau und der damit möglichen verkehrstechnischen Erschließung des Bodenseegebietes wird drei Auswirkungen nachgegangen - nach einem Nachfrageeffekt durch bessere Erreichbarkeit des Gebiets, - einem Belastungseffekt durch die Trasse und den Verkehr und - einem Entlastungseffekt im Bereich des regionalen Verkehrsnetzes. Aufgrund früherer Untersuchungen wird eine Zunahme der Naherholer prognostiziert, entsprechend werden Nachfrageschwankungen im Wochenverlauf angenommen, deren Auswirkungen auf den Verkehr etwa durch zeitweilige Sperrung von Straßen oder Gebieten ausgeglichen werden sollen. Während Auswirkungen von Trasse und Verkehr auf den Fremdenverkehr und Umwelt als zumeist überschätzt angesehen werden, muß mit Nachteilen für die Gebiete gerechnet werden, die durch die Trasse vom See getrennt werden. lt/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Fernstraßenbau, Trassenführung, Belastung, Nachfrage, Verkehr, Tourismus, Wirtschaftsförderung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Aberle, Gerd: Verkehrspolitik.Hrsg.: Baden-Württemberg, Landeszentrale für politische Bildung., Stuttgart: (1980), S 58-72, Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Fernstraßenbau, Trassenführung, Belastung, Nachfrage, Verkehr, Tourismus, Wirtschaftsförderung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kohlhammer Taschenbücher. Bürger im Staat; 1052