UVP zum Bebauungsplan. Umweltqualitätsziele, Bewertungsmaßstäbe und siedlungsökologische Eckwerte.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1725
SEBI: Zs 4845-4
BBR: Z 584

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Aufsatz beschreibt zusammenfassend die in einem Handbuch desselben Autors entwickelte Methode zur Bewertung der mit Bebaaungsplänen ausgelösten Eingriffe in den Naturhaushalt und das Landschaftsbild. Für verschiedene Bereiche, zum Beispiel Boden, Wasser, Vegetation, Topographie, wurden Eck- und Orientierungswerte abgeleitet. Die in der fachlichen Diskussion befindlichen Verfahrensansätze zu entsprechenden Kennwerten wurden in dem Handbuch weiterentwickelt. Um der Problematik naturwissenschaftlich nicht absicherbarer Richtwerte zu entgehen, arbeitet die Methode mit Wertespannen. Das Ablaufschema eines entsprechenden Bewertungskonzepts wird im Aufsatz vorgestellt. (wb)

Beschreibung

Schlagwörter

Bebauungsplan, Bauleitplanung, Umweltverträglichkeit, Umweltverträglichkeitsprüfung, Bewertungsmethode, Bewertungskriterium, Naturhaushalt, Landschaftsbild, Orientierungswert, Ausgleich, Stadtplanung/Städtebau, Bebauungsplanung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

UVP-Report, Dortmund 5(1991), Nr.1, S.12-17, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bebauungsplan, Bauleitplanung, Umweltverträglichkeit, Umweltverträglichkeitsprüfung, Bewertungsmethode, Bewertungskriterium, Naturhaushalt, Landschaftsbild, Orientierungswert, Ausgleich, Stadtplanung/Städtebau, Bebauungsplanung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries