Die Entstehung der Landessatzung von Schleswig-Holstein vom 13.12.1949.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/2335
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
In unterschiedlichen historischen Situationen und getragen von bestimmten politischen Kräfteverhältnissen entstanden zwischen 1945 und 1950 in Schleswig-Holstein drei verschiedene Verfassungsmodelle: Die "Vorläufige Verfassung" von 1946 unter dem Einfluß der britischen Kommunalverfassung, der Referentenentwurf von 1947 als einziger Versuch in Schleswig-Holstein, eine "Voll"verfassung mit den Grundsätzen einer demokratischen Wirtschaftsordnung zu erstellen und schließlich die "Landessatzung" von 1949, ein Organisationsstatut, das als Handlungskonzept für eine Übergangszeit bestimmt war, jetzt aber schon seit über 35 Jahren inkraft ist. Untersucht wird der Prozeß der Verfassungsgebung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des Referentenentwurfs für die Landessatzung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: Lang (1988), 326 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verfassungspolitik. Heidelberger Studien zur Entstehung von Verfassungen nach 1945; 6