Kulturwandel der Deutschen aus der Sowjetunion. Eine empirische Studie zur Lebenswelt rußlanddeutscher Aussiedler in der Bundesrepublik.
Elwert
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Elwert
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1488
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung derAnpassungsschwierigkeiten, Komplikationen und Interessenlagen so- wie der politischen Besonderheiten deutscher Aussiedler ausRußland (bis 1985 ca. 72.000). In dieser volkskundlich-soziologi- schen Studie werden weiterhin die Veränderungen der Traditionen in der Eß-, Trink-, Wohn- und Lebenskultur dargestellt, die sich aus der neuen Umgebung heraus erkennen lassen. Der Autor bezieht außerdem historische Wurzeln und ethnologische Ansätze mit Hilfe empirischer Untersuchungen, die durch zahlreiche Interviews undGespräche zustande kamen, in die Arbeit mit ein. Dadurch soll er- möglicht werden, annähernd relevante Prognosen für die Methoden und Verfahrensweisen bei einer möglichst problemlosen Eingliederung in die bundesdeutsche Gesellschaft zu schaffen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
389 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde; 63