Behauptung und Entfaltung der Region Elmshorn im suburbanen Hamburger Raum. Phänomene von Persistenz und Innovationen.

Jansen, Uwe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In einem theoretischen Diskurs zur raum-zeitlichen Situation suburbaner Räume in Metropolregionen, im Kontext von Persistenz und Innovationen, geht es in der Arbeit um Zugänge zu Suburbanisierung, Merkmalen und räumlichen Prozessen, Governance-Strukturen, die Einflussgrößen von Persistenz und Innovationen und um die Bedeutung der "kreativen Milieus". Anschließend steht die Metropolregion Hamburg und der Suburbanisierungsprozess in der Region, unter besonderer Berücksichtigung Elmshorns, im Fokus der Betrachtung. Maßnahmen zur Umgestaltung der Innenstadt werden vorgestellt. Das südöstliche Quartier "Hainholz" stellt einen Schwerpunkt der Entwicklung der Stadt Elmshorn bis heute dar: stadtplanerische und sozialgeographische Einwirkungen, Erscheinungen und Probleme werden analysiert und strukturell-funktional geographisch bewertet. Es folgen Untersuchungen zum Phänomen der Persistenz und der Innovationen von Wirtschaftsunternehmen und Bildungseinrichtungen in der Stadt und Region. In einem weiteren Kapitel findet sich eine Analyse zur Behauptung und Entfaltung der Stadt Elmshorn im Kontext von Bedeutung und Einfluss für das Stadtmarketing, als Handlungsfeld zwischen Persistenz und Innovationen. Elmshorn wird als eigenständiger "subpolarer" Kern in der Metropolregion Hamburg beschrieben. Die Unterkapitel thematisieren: die Gebietsentwicklungsplanung für den Siedlungsraum Elmshorn, die Stadt Elmshorn und ihre Umlandgemeinden, Planungskonzeptionen bis 2015, Wirtschaftsstrukturen und regionale Rankingdarstellungen. Die detaillierte Ergebnisanalyse bezüglich der Erfolgsfaktoren der Stadt Elmshorn im suburbanen Hamburger Raum und ein Ausblick beenden die Arbeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

414 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen